Aostatal
Die Reise ist ausgebucht
Eine Bergregion wie aus dem Bilderbuch erwartet Sie. Von den höchsten Gipfeln der Alpen dominiert, begeistert das Aostatal mit einem verblüffenden Mix aus Kultur, Winter- und Sommersport, Gastronomie, Wellness, Geschichte und Tradition. Die Stadt Aosta befindet sich in der Mitte des gleichnamigen Tals auf 580 Metern Höhe. Die Hauptstadt der unabhängigen Region Valle d'Aosta wurde im Jahre 25 vor Christus von den Römern gegründet.

Kosten: | CHF 975.- |
Reiseleiter*in: | örtliche Reiseleiter und Patrick Di Scala als Reisebegleiter |
Teilnehmer*innen: | Die Reise ist ausgebucht |
Reise, Unterkunft & Infos
- 3 Übernachtungen inkl. Halbpension in Aosta/Gressoney
- Busreise ab/bis Martigny
- Besuch Schinkenfabrik
- Stadtführung in Aosta mit Reiseleiterin
- Schloss-/Burgeintritte
- Eintritt und Reiseleitung Walsermuseum
- Kabinenbahn Colle Bettaforca
- Mittagessen inkl. Getränke auf dem Gipfel Bettaforca
- Wander- und Genussreisen in Italien-Reisebegleitung
- Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung 120.-
- Annullationsversicherung ist Sache der Reiseteilnehmer!
(Auf Wunsch können wir gerne eine für Sie abschliessen.)
Buchungs-Reservationsanfrage
Detailprogramm
1. Tag: Hinreise Schweiz-Aosta
Individuelle Zugreise nach Martigny. Ab Martigny bequeme Busreise nach Aosta. In Saint-Rhémy-en Bosses besuchen wir die Schinkenfabrik de Bosses AOP. Am Nachmittag steht ein Stadtrundgang mit einer örtlichen Reiseleiterin in Aosta auf dem Programm. U.a. besuchen wir die wunderschöne Kirche Sant'Orso, besichtigen das Amphitheater von Aosta und erfahren sehr viel über die Geschichte Aostas. Die Führung ist auf Hochdeutsch, würden wir die frankoprovenzialische Sprache "il patois" nicht verstehen.
2. Tag: Aostatal
Auf der Fahrt nach Gressoney lernen wir das wunderschöne Aostatal kennen. Nach einem Zwischenstopp bei der Burg Issogne besuchen wir die Festung von Bard, die 1800 von Napoleon zerstört wurde, jedoch im 19. Jahrhundert wieder auf- und ausgebaut wurde. Der Festungskomplex auf dem Felshügel im Flusstal der Dora Baltea wurde erst 2006 für die Öffentlichkeit zugänglich. Am späten Nachmittag erreichen wir die Bergregion um Gressoney.
3. Tag: Walsermuseum und Colle Bettaforca
Nach zwei Tagen kultureller Bildung geniessen wir heute die Bergwelt in einem wunderschönen ruhigen Tal. Nach dem Besuch des Walsermuseums fahren wir mit der Kabinenbahn auf den Colle Bettaforca (2727 m ü. M.) und geniessen das Mittagessen und die wunderschöne Aussicht auf den Monte Rosa. Den Nachmittag verbringen wir individuell in Staffal. (Spazieren, Wellness oder ein Glas Wein mit Blick auf die Berge).
4. Tag: Rückreise nach Martigny bzw. in die Schweiz
Rückreise mit Zwischenhalt (Mittagessen) nach Martigny
Programmänderung vorbehalten!